Fahrrad, immer ein Teil der Lösung

Fahrrad, immer ein Teil der Lösung

Gruppen-Radreisen vs. Solo-Radreisen

Gruppen-Radreisen vs. Solo-Radreisen

Über das Thema Radreisen hast du in diesem Podcast bereits einiges erfahren. Vielleicht hast du dir sogar schon unsere Packliste heruntergeladen. Heute gehen wir etwas ins Detail und sprechen über die verschiedenen Organisationsarten von Radreisen. Neben den bekannten Solo-Radreisen gibt es nämlich noch zahlreiche andere Möglichkeiten mit dem Fahrrad die Welt zu entdecken. Ob sportlich ambitioniert oder als entspannte Tour. Gruppen-Radreisen sollte man unbedingt einmal erlebt haben.

Thorsten berichtet von seinem jüngsten Erlebnis einer Gruppen-Radreise in den Alpen. Du erfährst alles über die Vor- und Nachteile. Sowohl aus der organisatorischen Sicht, als auch aus Teilnehmer Sicht. Können Gruppen-Radreisen wirklich so rosig sein, wie Thorsten berichtet? Oder gibt es einen Haken?

Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/radreise-typen

Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Autostädte Adé dank E-Klima 2022

Stell dir vor, es gäbe ein Regelwerk, welches besagt, dass fortan der Fuß- und Radverkehr Priorität bei allen Baumaßnahmen hat. Dass Flächen entsiegelt werden sollen, Städte grüner werden und mehr Lebensqualität geschaffen wird. Das klingt für dich wie ein Traum?
Dann pass jetzt gut auf, denn mit dem E Klima 2022 wird dein Traum bald Wirklichkeit!
Du glaubst uns nicht? Dafür haben wir die Lösung. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach ist nicht nur Leiter dieses Regelwerkes, sondern auch unser Podcast Gast in dieser Episode.
Sei gespannt, was dich zukünftig auch in dieser Stadt erwarten wird und wie du jetzt mithelfen kannst, dem Regelwerk mehr Priorität zugute kommen zu lassen.

Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Hier gehts zu weiteren spannenden Inhalten, Links und Downloads in den Shownotes: https://www.radundtour.de/e-klima2022

Sind Dreiräder echte Fahrräder?

Mit einem Dreirad kann man einfach nicht fahren. Ein Dreirad ist kein echtes Fahrrad.
Zwei Aussagen, die man so vielleicht nicht ganz stehen lassen kann. Wieso Thorsten trotzdem der Überzeugung ist, warum die meisten Dreiräder unfahrbar sind, erfährst du in dieser Episode.

Neben Dreirädern werfen wir einen Blick auf Einspurige und Mehrspurige Fahrzeuge im Allgemeinen. Immer wieder kommt es zur Diskussion mit Kunden, wenn es um den Kauf von Lastenrädern geht. Sind zweispurige Lastenräder wirklich sicherer, als einspurige?

Dich erwartet ein spannendes Interview mit Robin Beyer von der Firma Hase Bikes, sowie viele Stimmen von Lastenrad Fahrer*innen aus dem Cuxland.

Außerdem möchten wir uns bei dir bedanken, dass du unser Sommerloch mit so viel Input gefüllt hast. Uns haben zahlreiche Mails und Nachrichten erhalten. Das hat uns überwältigt. Danke, dass du ein Teil der Lösung bist.

Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Hier gehts zu weiteren spannenden Inhalten in den Shownotes: https://www.radundtour.de/einspurig-vs-mehrspurig

Ein nachhaltiges Sommerloch?!

Na, neugierig was dich in dieser Podcast Episode erwartet? Wir auch!
Das Sommerloch hat Cuxhaven erreicht. Deshalb gibt es heute für dich eine kurze und knackige Podcast Episode. Du erfährst, was uns gerade intensiv beschäftigt. Was treibt Penny in Sachen Nachhaltigkeit und was hat das wiederum mit dem Fahrrad zu tun? Wie läuft die Car2Bike Aktion und was erzählen die Menschen sich da draußen?

Du hast ein Thema, was dir unter den Nägeln brennt? Du hast selbst etwas zu berichten oder einen Wunsch für eine der nächsten Episoden? Dann schreib uns eine E-Mail und lass es uns wissen. Auf deine Nachricht an podcast@radundtour.de freuen wir uns!

Mit Rückenwind in die Radreise-Saison

Sommer, Sonne Radreisezeit.
Hast du in diesem Jahr auch schon eine Radreise unternommen oder ist sie noch in Planung?
Heute packen wir deine Radreisetasche voll mit Erfahrungsberichten von unterschiedlichen Touren. Mailin zum Beispiel kommt gerade aus ihrem urlaub und hat eine kurze und spontane Rückenwind-Radreise unternommen. Wie es ihr unterwegs ergangen ist, welche Erfahrungen sie mit dieser Spontanaktion gemacht hat und welche Tipps sie dir für deine Reise mit auf den Weg gibt, erfährst du im neusten Podcast von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung".

Außerdem haben wir euch in der letzten Episode nach euren Erfahrungen gebeten. Herausgekommen ist ein spannendes Interview mit Thomas Homme. Thomas hat dieses Jahr eine 24-tägige Radreise durch 8 Länder unternommen und dabei etwa 3.000 Kilometer hinter sich gelassen. von seinen Erfahrungen wird er dir im Detail berichten. Außerdem erfährst du, warum es sich lohnt, den Urlaub im Fahrradsattel zu verbringen.

Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Hier gehts zu weiteren spannenden Inhalten in den Shownotes: https://www.radundtour.de/radreisesaison

Fahrraddiebstahl und Sicherheit

Was gehört zu den ärgerlichsten Dingen, die einem Radfahrenden passieren können?
Ganz genau, wenn das geliebte Rad auf einmal weg ist. Wer dieses Szenario schon einmal erlebt hat, weiß wie weh so ein Fahrraddiebstahl tun kann. Wie du dich jetzt gegen den Diebstahl deines Traumrades absichern kannst, wie du dein Fahrrad im Falle eines Diebstahls schnell zurück bekommst oder wie es erst gar nicht dazu kommt, erfährst du in diesem Podcast.

Freu dich auf spannende Experteninterviews mit:
Holger Trautmann, Co-Founder von IoT Ventures
und Jürgen Gerlach, von der Fahrradversicherung Enra.

Du hast im Podcast etwas gehört, worüber du gerne mehr erfahren möchtest? Dann geht's hier zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/fahrraddiebstahl

Eurobike 2023: Highlights und Entwicklungen

Thorsten und Mailin sind zusammen mit dem Team von Rad&Tour Cuxhaven zurück von der diesjährigen Eurobike in Frankfurt. Was gibt's neues von der Weltleitmesse der Fahrradbranche zu berichten? Auf welche Neuheiten darfst du dich im kommenden Modelljahr besonders freuen? Wie erfolgreich war die Eurobike für den Fachhandel und für die Messebetreiber wirklich? Und warum solltest du im kommenden Jahr unbedingt einen Messebesuch einplanen? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in der neusten Podcast-Ausgabe von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung". Freu dich auf spannende Neuheiten und Highlights, witzige Momente und gute Unterhaltung.

Zusammen mit der Eurobike fand in diesem Jahr auch der 8. Nationale Radverkehrskongress in Frankfurt statt. Auch diese Veranstaltung haben sich Mailin und Thorsten nicht nehmen lassen. Ein wichtiges Event für die Branche, aber auch für die Verkehrswende. Warum? Das erfährst du im Podcast.

Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Sharing-Konzepte in der Stadt und auf dem Land

Wenn es um die Mobilitätswende geht, ist auch das "Sharing" nicht wegzudenken. Teilen statt besitzen ist absolut im Trend. Ressourcen werden geschont und Verkehrsmittel werden möglichst effizient genutzt. Stehzeuge werden zu Fahrzeuge. Neben dem herkömmlichen Sharing von Autos erfreut sich auch das Lastenrad-Sharing immer größerer Beliebtheit. Für dich haben wir zwei Konzepte, die unterschiedlicher kaum sein könnten, einmal genauer unter die Lupe genommen. Im Interview mit Jasmin Weißbrodt vom Verein WurtenHopper erfährst du, wie Sharing im ländlichen Raum funktionieren kann, welche Herausforderungen es zu bewältigen gibt und wie sich ein solches Projekt auf ehrenamtlicher Basis überhaupt finanzieren lässt. Doch nicht nur die WurtenHopper bieten Lastenrad-Sharing an. Es gibt auch zahlreiche kommerzielle Anbieter, wie zum Beispiel Uli Schmack mit seinen Donau Donkeys.
Hör jetzt rein und erfahre von Sharing Konzepten, die sich auch in deiner Kommune umsetzen lassen.

Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Radeln für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

Gerade noch rumgesponnen und schon ist es Wirklichkeit. Der Radverkehrsanteil in Cuxhaven hat das von Thorsten bis 2030 gesteckte Ziel von 30% fast erreicht. Das ist nicht möglich, denkst du dir jetzt? Genau das war auch die Reaktion von Mailin im aktuellen Podcast von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung". Die Mobilitätsabfrage von Herbst 2022 stellt den Modal Split von Cuxhaven jetzt genau dar. Insgesamt 29% der Befragten nutzt in Cuxhaven das Fahrrad, 16% gehen zu Fuß und nur 3% bedienen sich der öffentlichen Verkehrsmittel. Jetzt könnte man meinen: Ist doch alles nicht so schlimm, dann brauchen wir ja nichts mehr tun. Warum Thorsten gegenteiliger Ansicht ist und warum es jetzt an der Zeit ist, richtig Gas zu geben, erfährst du im ersten Teil des neuen Podcastes.

Du möchtest mehr über den Mobilitätsbericht der Stadt Cuxhaven erfahren? Dann solltest du dir den vollständigen Bericht unbedingt durchlesen. Er hält viele spannende Informationen für dich bereit. Du findest den Link dazu in den Shownotes.

Radeln für mehr Klimaschutz. Radeln für mehr Lebensqualität. Radeln für die Verkehrswende. Das schreibt sich die Aktion STADTRADELN jährlich auf die Fahne. Auch die Stadt Cuxhaven und einige Kommunen im Landkreis nehmen in diesem Jahr wieder Teil. Vom 10. Juni bis einschließlich 30. Juni 2023 kannst du alleine oder mit deinem Team teilnehmen. Das ist deine Chance auszuprobieren, wie gut du in deinem Alltag aufs Auto verzichten kannst. Ist das Rad für dich eine echte Alternative? Probier es aus!

Für wen Radfahren alleine als Motivation nicht ausreicht, gibt es noch eine kleine Überraschung im Podcast!

Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/stadtradeln-2023/

Nutzen statt kaufen: E-Bike Abos auf Überholspur

Nutzen statt kaufen ist voll im Trend.
Immer mehr Menschen nutzen Fahrrad oder E-Bike Abos in Großstädten. Auch in kleineren Kommunen erfreut sich dieses Angebot immer größerer Beliebtheit. Anbieter wie Swapfiets sind bereits seit einigen Jahren in aller Munde. Im heutigen Podcast stellen wir dir zwei neue Angebote vor, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Worauf solltest du bei deinem E-Bike Abo besonders achten? Welches ist für dich das beste Angebot und für wen eignet sich diese Form der Mobilität besonders?
Wir hab en Heiko Müller, Gründer der Firma Riese&Müller, eingeladen, sowie Christian Springub von dem Unternehmen "Dance". Beide haben ein Abo-Modell auf den Markt gebracht, welche wir für dich heute einmal genauer unter die Lupe nehmen.
Ergänzen diese Angebote wirklich die Fahrradbranche oder stellen sie eine ernsthafte Konkurrenz für den herkömmlichen Fahrradhandel dar? Wer gewinnt das Rennen der Abo-Anbieter?

Außerdem werfen wir am Anfang der Episode einen Blick auf den Fahrradklimatest des ADFC. Was für überraschende Ergebnisse resultieren aus der Umfrage und warum sinkt die Zufriedenheit in den letzten Jahren deutlich?