Pannenfiasko und Werkstatt-Odyssee
Shownotes
Du bist mitten auf einer schönen Tour, die Sonne scheint, der Wind steht perfekt – und dann: Pffffft! Ein platter Reifen. Oder noch besser: Die Schaltung spinnt, die Bremse schleift, und du stehst ratlos am Straßenrand. Wer kennt es nicht? In dieser Episode dreht sich alles um die kleinen und großen Pannen, die jede Radtour zum ungeplanten Abenteuer machen.
Erfahre von legendären Missgeschicken, Tipps, wie du dich am besten vorbereitest, und erhalte Einblicke in den oft frustrierenden Werkstatt-Dschungel: Warum dauert es manchmal Wochen, bis du dein Bike zurückbekommst? Was kannst du selbst reparieren? Und lohnt sich eine mobile Pannenhilfe?
Wenn du auch schon mal geflucht hast, weil dein Rad nicht so wollte wie du – dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! 🎧
Du bist interessiert an einem SOS-Pannenworkshop? Dann informiere dich auf unserer Event-Seite über die aktuellen Termine und melde dich noch vor deiner nächsten großen Tour an.
Tourentipp: Du möchtest die Cuxland Tour "De Bülter" nachfahren oder die von uns überarbeitete Alternative? Alle Cuxland Tourentipps halten wir für dich in einer Komoot-Collection bereit. Schau hier rein und fahre deine Lieblingstour nach.
Transkript anzeigen
00:00:00: Speaker Heute ist Mittwoch, der 2.
00:00:01: Speaker April und wir starten in diesem Podcast mit Mailin und Thorsten und das alles ohne Intro.
00:00:06: Speaker Das ist aber ganz komisch, Mailin, oder?
00:00:08: Speaker Ja, merkwürdig.
00:00:08: Speaker Ich weiß auch noch nicht ganz genau, aber eigentlich ganz cool, weil ich glaube, ich kann da mittlerweile mitsingen.
00:00:14: Speaker Wahrscheinlich hast du den auch schon mal gehört, das Intro, was ich meine.
00:00:19: Speaker Wir lassen es heute mal weg, da sind wir schneller im Thema.
00:00:21: Speaker Was ist denn unser Thema?
00:00:22: Speaker Womit fangen wir dann heute an, Mailin?
00:00:23: Speaker Ja, lass uns mal, oh Wunder, über das Thema Radfahren sprechen.
00:00:27: Speaker Okay, machen wir.
00:00:29: Speaker Und zwar habe ich jetzt gerade vor ein paar Tagen ist die Erhebung Mobilität in Deutschland 2023 vom Bundesverkehrsministerium veröffentlicht worden und da bin ich so ein bisschen vom Hocker gefallen, muss ich ganz ehrlich sagen, weil das Sachen ergeben hat, die ich überhaupt nicht erwartet hätte.
00:00:45: Speaker Ja, das kommt, weil du in dieser Bubble unterwegs bist, der Radfahrenden wahrscheinlich, oder?
00:00:48: Speaker Ich meine, ich habe es in den Überschriften auch gelesen, da steht auch drin, dass es tatsächlich ein bisschen weniger Radverkehr gibt sogar, oder?
00:00:56: Speaker Oder in Teilen weniger.
00:00:57: Speaker Ja, in Teilen.
00:00:58: Speaker Also, wobei Bubble weiß ich immer nicht so genau, weil, also klar, vielleicht fallen uns die Fahrradfahrenden...
00:01:04: Speaker mehr auf oder wir achten mehr darauf, wo man welche trifft und wo nicht.
00:01:09: Speaker Aber ich meine, es geht hier jetzt gerade darum, dass die festgestellt haben, dass der Radverkehrsanteil im ländlichen Raum abgefallen ist von sieben auf sechs Prozent und bundesweit ist der auf elf Prozent stagniert.
00:01:23: Speaker Also das heißt, ja dementsprechend im städtischen Raum ist es vielleicht ein bisschen gestiegen, aber im ländlichen Raum gesunken.
00:01:29: Speaker Und ich selber wohne ja auf dem Land und habe eigentlich komplett das gegenteilige Gefühl.
00:01:34: Speaker Ja, und da ist es, glaube ich, dann, ich, da vertraue ich mal auf die Zahlen, ich kann mir das sogar vorstellen, ich habe immer das Gefühl, dass immer, wenn ich über Radverkehr, über Radfahren rede, dass ich ganz oft das Gegenargument kriege, naja, ich wohne ja auf dem Land, da kann man eh nicht Radfahren, das geht ja nicht.
00:01:51: Speaker Und das ist als unumstößliche Wahrheit wird das dann hingenommen.
00:01:56: Speaker Und damit meine ich nicht, auf dem Land innerhalb deines Dorfs irgendwie hin und her zu fahren, sondern ich rede ja auch tatsächlich davon, dass man, wenn man auf dem Land wohnt, vielleicht ins nächste Dorf, in die nächste Stadt auch mal das Stück mit dem Fahrrad fahren könnte.
00:02:09: Speaker Also ich halte 10, 12 Kilometer für Distanz, die man mit dem Fahrrad ja durchaus auch zurücklegen kann.
00:02:15: Speaker Ja, da sagst du auch gerade mit Strecken.
00:02:17: Speaker Also das hat diese Erhebung auch ergeben, dass der zurückgelegte Weg auf dem Fahrrad im Mittel etwas länger geworden ist.
00:02:24: Speaker Also der ist von 3,8 Kilometer auf 4,3 Kilometer gestiegen und die Personenkilometer auf dem Rad sind auch leicht positiv zu erkennen.
00:02:31: Speaker Also die Kilometer, die pro Tag insgesamt in der Bevölkerung zurückgelegt werden, was darauf schließen lässt, dass der Anteil an Pedelecs aber auch gestiegen ist.
00:02:39: Speaker Ja, und das ist ja eigentlich, wenn man das sich jetzt so anhört, hört sich das nicht nach viel an, 500 Meter mehr oder was das gerade waren.
00:02:46: Speaker Ja, genau.
00:02:47: Speaker Aber das sind ja mehr als 10 Prozent Steigerungen, das ist ja schon gar nicht so schlecht.
00:02:50: Speaker Ja, definitiv.
00:02:52: Speaker Und vielleicht ist das mit meinem Gefühl auch tatsächlich die Bubble, weil man sich ja natürlich in Kreisen aufhält, die einem ähnlich sind, sag ich mal.
00:02:58: Speaker Also man selber verhält sich ja so wie die zehn Menschen im engeren Umkreis, sag ich jetzt mal so.
00:03:05: Speaker Und bei mir sind es halt auch deutlich, ich sag mal, sportliche Menschen.
00:03:08: Speaker Und vielleicht wirkt es dann einfach so, dass gerade die Leute halt eben auch viel Fahrrad fahren.
00:03:13: Speaker Bei dir sind es sportliche junge Menschen, bei mir sind es aber auch ältere, die nicht ganz so sportlich sind und ich habe trotzdem das Gefühl, dass die alle Rad fahren.
00:03:20: Speaker Also hat schon auch damit was zu tun, glaube ich, wie wir drauf sind.
00:03:23: Speaker Und du als Hörerin oder du als Hörer bist wahrscheinlich auch, wenn du unseren Podcast hörst, irgendwie fahrradaffin und kannst wahrscheinlich die Zahlen auch noch nicht so richtig verstehen oder nachvollziehen.
00:03:33: Speaker Aber sie sind schon ein bisschen frustrierend, oder?
00:03:55: Speaker Und sagen halt ganz klar, dass die Regionen, die in den letzten Jahren ins Radwegenetz investiert haben und die Anbindung an den Nahverkehr investiert wird, dass da auch der Radverkehrsanteil wächst.
00:04:06: Speaker Also es sollte, Sie schreiben es quasi wortwörtlich, das sollte Ansporn für die nächste Bundesregierung sein.
00:04:12: Speaker Das sollte Ansporn für die nächste Bundesregierung sein.
00:04:14: Speaker Ja, das ist vielleicht genau die richtige Überleitung zu dem Papier, was ich habe.
00:04:19: Speaker Das Papier heißt, das Fahrrad stärkt.
00:04:21: Speaker Okay, das klingt ja schon mal nach Motivation und viel Elan.
00:04:25: Speaker Ja, es gibt tatsächlich zu den Koalitionsverhandlungen ein Papier der Fahrradfachverbände.
00:04:34: Speaker Also die Fahrradverbände sind in diesem Fall der ADFC, also das ist die Vertretung der Radfahrenden quasi, Allgemeine Deutsche Fahrradclub, das ZIV, der Zweiradindustrieverband,
00:04:49: Speaker Sagt, glaube ich, alles aus, was es ist.
00:04:51: Speaker Und Zukunft Fahrrad, das ist ein Verband, in dem sehr viele Dienstleister, also Leasinganbieter, Versicherer und sowas, Fahrradvermieter und solche Organisationen organisiert sind.
00:05:01: Speaker Das ist Zukunft Fahrrad.
00:05:03: Speaker Und der VSF, das ist mein Verband, in dem ich mitlebe.
00:05:06: Speaker Da sind die Fahrradhändler und auch viele Hersteller organisiert.
00:05:09: Speaker Und die haben sich zusammengetan und haben ein Positionspapier oder ein Forderungspapier erstellt, eben mit dem Titel Das Fahrrad stärkt.
00:05:15: Speaker Und was steht in diesem Papier drinne?
00:05:18: Speaker Das geht erstmal los mit der ersten Seite, wo nochmal gesagt wird, dass das Fahrrad ja schon eigentlich eine große Relevanz hat, 360.000 Arbeitsplätze absichert, Umsätze im Milliardenbereich hat, eine sehr hohe Wertschöpfung oder fast ausschließliche Wertschöpfung dann in Deutschland zugrunde liegt, was die Lebensqualität und die Gesundheit aller Menschen in Deutschland steigert.
00:05:40: Speaker Und auch wird nochmal ganz kurz darauf eingegangen, wie viel klimaschädliches CO2 eingespart werden könnte, wenn man den Radverkehrsanteil so steigert, wie wir uns das vorstellen, innerstädtisch auf 45 Prozent.
00:05:55: Speaker Also in einigen Bereichen haben wir ja gerade gehört, da sind wir oft noch weit von weg.
00:06:00: Speaker Städte wie Münster oder sowas sind da schon drüber, aber...
00:06:03: Speaker 45, dann würden wir 19 Millionen Tonnen CO2 jährlich einsparen.
00:06:07: Speaker Also das würde uns unseren Zielen bei der Vermeidung von CO2 ja einen ganzen Schritt weiter bringen, ohne dass uns das in irgendeiner Weise belasten würde.
00:06:18: Speaker Also es macht ja dann eher noch Spaß sogar, das CO2 einzusparen.
00:06:22: Speaker Und dieses Positionspapier, das lesen dann die Politiker oder habt ihr es einfach geschrieben oder wurde das von den Verbänden geschrieben und jetzt, ja, schwirrt das irgendwo im Internet rum, aber es kümmert sich niemand drum.
00:06:33: Speaker Das ist eine gute Frage und eine berechtigte Frage.
00:06:34: Speaker Ja, das wird natürlich jetzt in die politischen Verhandlungen eingebracht.
00:06:38: Speaker Wie weit und wie tief das da eingebracht werden kann, das steht auf einem ganz anderen Blatt.
00:06:43: Speaker Also unter vier Stichpunkten, Oberpunkten sind hier die Forderungen ganz konkret gemacht worden.
00:06:52: Speaker Also was ich gerade erzählt habe, ist ja quasi nur der Status Quo.
00:06:55: Speaker Und jetzt gibt es vier wirkliche Forderungen.
00:06:59: Speaker Das klingt interessant, dann fang doch einfach mal mit der ersten an.
00:07:02: Speaker Ja, ich will das nicht komplett vorlesen.
00:07:04: Speaker Ich gehe mal eher auf den Überpunkt ein und das heißt denn hier, das ist der Punkt Nummer eins, Wirtschaftsfaktor Fahrrad nutzen.
00:07:12: Speaker Ich glaube, das geht eindeutig darauf hin, dass man sagt, okay, es gibt einen Wirtschaftsfaktor, lass uns das doch auch benennen und das auch nutzen.
00:07:20: Speaker Da wird auch sehr stark nochmal drauf eingegangen, auf Fortbildung und Ausbildung, dass wir Leute umlernen, dass Leute, die zum Beispiel aus der
00:07:30: Speaker Jetzt will ich nicht wieder unbedingt die Automobilindustrie nehmen, aber das ist natürlich ein sehr einleuchtendes Beispiel.
00:07:37: Speaker Jemand, der Autos baut oder Autos repariert, der kann natürlich genauso gut oder nach einer gewissen Umleerenphase, nach einer Weiterbildung dann auch Fahrräder reparieren oder bauen.
00:07:47: Speaker Also da wäre ja schon einiges möglich, da fordern die Verbände einfach eine bessere Aus- und Fortbildungsmöglichkeit.
00:07:56: Speaker Digitalisierung ist da ein Stichpunkt und die regionale Wertschöpfung zu stärken.
00:08:01: Speaker Okay, also das haben wir unter Punkt 1.
00:08:04: Speaker Punkt 2?
00:08:05: Speaker Ja, Punkt 2 wäre Verfügbarkeit und Nutzen von Fahrrädern fördern.
00:08:09: Speaker Okay, was kann ich mir darunter jetzt vorstellen?
00:08:11: Speaker So Sachen wie zum Beispiel kommunale Verleihsysteme oder auch das Einkommenssteuergesetz, das Fahrrad auch zulassen als Verkehrsmittel, als gleichberechtigtes Verkehrsmittel in der Förderung beim Dienstradleasing zum Beispiel.
00:08:30: Speaker Das wäre eine Möglichkeit.
00:08:33: Speaker Im betrieblichen Mobilitätsmanagement das Fahrrad wirklich als Verkehrsmittel anzuerkennen.
00:08:38: Speaker Also auch ins Mobilitätsbudget quasi mit reinzugeben.
00:08:40: Speaker Genau.
00:08:41: Speaker Gehen wir zu Punkt drei, oder?
00:08:43: Speaker Ja.
00:08:44: Speaker Und das ist was, was wir hier im Podcast ja auch schon oft hatten, wo wir immer wieder darauf drängen, für ungeschützte Verkehrsteilnehmer Sorge tragen.
00:08:52: Speaker Vision Zero.
00:08:53: Speaker Vision Zero ist hier natürlich im Mittelpunkt.
00:08:56: Speaker Unter dem Leitbild Vision Zero empfehlen wir diese Maßnahmen, schreiben sie hier.
00:09:01: Speaker Ein klares öffentliches Bekenntnis zur Vision Zero.
00:09:04: Speaker Null Verkehrstote und weniger Schwerverletzte und so weiter und so fort.
00:09:07: Speaker Also nichts, was jetzt für uns neu wäre, das ist das, was wir schon immer fordern.
00:09:12: Speaker Und Sie schreiben hier noch mehr Tempo-30-Regelungen und sichere Schulstraßen fordern Sie.
00:09:18: Speaker Mhm.
00:09:19: Speaker Dann eine sichere und ausreichend dimensierte Infrastruktur Radschadenfahndung schaffen und das ist nochmal, was in die Zukunft spielt und was auch digital eine Bedeutung hat, Vehicle-to-X-Communication, also quasi eine Kommunikation der Fahrräder auch mit anderen Verkehrsteilnehmenden oder Autos in diesem Fall vielleicht oder LKWs.
00:09:43: Speaker Also so, dass ein Lkw weiß, wo Fahrräder sind und fahren und solche Sachen spielen da mit rein.
00:09:49: Speaker Das ist vielleicht in Stücken jetzt noch hier Zukunftsmusik, aber das ist eine Forderung, die ist ja durchaus berechtigt.
00:09:55: Speaker Wir könnten ja mit so digitalen Systemen viel, viel mehr machen, als wir es im Augenblick tun.
00:09:59: Speaker Ich wollte gerade sagen, und so Abbiegeassistenten, die sind jetzt ja schon Thema.
00:10:04: Speaker Genau, Abbiegeassistenten und wenn der Abbiegeassistent Fahrräder quasi digital wahrnimmt, weil sie kommunizieren, dann wäre da natürlich eine sehr, sehr hohe Sicherheit gegeben.
00:10:15: Speaker Okay, das klingt auf jeden Fall schon mal gut.
00:10:17: Speaker Letzter Punkt.
00:10:18: Speaker Radverkehrsinfrastrukturausbau an Bedarf und Potenzial ausrichten.
00:10:22: Speaker Ja, dann würde man sagen, klar, was denn sonst?
00:10:25: Speaker Ja, wo ist denn kein Bedarf?
00:10:27: Speaker Wo ist kein Bedarf und wo macht man das denn anders?
00:10:30: Speaker Das ist aber genau, das ist einer der strittigen Punkte, glaube ich, Potenzial.
00:10:35: Speaker Man hört oft in der Politik und Verwaltung, naja, da fährt ja gar kein Radfahrer.
00:10:39: Speaker Ja.
00:10:41: Speaker Weil da kein Radweg ist oder weil da keine Brücke ist oder weil da kein Radstreifen ist, fährt da natürlich kein Radfahrer.
00:10:48: Speaker Da müsste man das erstmal bauen, damit da auch Verkehr zustande kommt.
00:10:52: Speaker Und da ist oft der Streitpunkt, wir bauen das doch nicht, wenn da keiner fährt.
00:10:56: Speaker Ja, ich erinnere mich noch so an Radverkehrsanalysen, wo dann so eine Heatmap gezeichnet wurde, wo viel Verkehr ist und da müsste der Radverkehr ausgebaut werden, wo ich mir denke, ja, aber da ist ja schon viel Verkehr.
00:11:05: Speaker Genau.
00:11:06: Speaker Und das ist genau das, was hier das Potenzial auch meint.
00:11:11: Speaker Dann sind da Bahnhöfe, Haltestellen, Fahrtparkhäuser und solche Sachen drin und Investitionen des Bundes von mindestens einer Milliarde im Jahr.
00:11:22: Speaker Ja, das klingt auf jeden Fall schon mal nach guten Forderungen und ich hoffe, dass davon auch irgendwas mit in die Koalitionsverhandlungen mitgenommen wird.
00:11:28: Speaker Vielleicht ist die Hoffnung, dass das zumindest mal ein paar Politiker auch lesen.
00:11:32: Speaker Ja, das wäre schon mal ein Anfang.
00:11:33: Speaker Ich glaube, wenn die schon mal die erste Seite lesen, dann könnten sie ja vielleicht neugierig auf Seite 2 sein.
00:11:38: Speaker Ja, hoffen wir mal, dass das ein bisschen kommt, weil im Augenblick in den Koalitionsgesprächen, in allem, was ich gelesen habe, was ich gehört habe, was ich mitbekommen habe, ist das alles überhaupt gar kein Thema.
00:11:50: Speaker Fahrrad und nicht motorisierter Verkehr ist überhaupt gar kein Thema und das halte ich für völlig falsch, weil es wirtschaftlich wichtig ist, weil es für die Lebensqualität und für unsere Gesundheit wichtig ist.
00:12:03: Speaker Also das sind wirklich viele Punkte und wir geben nur wenig Geld aus für sehr, sehr viel Nutzen.
00:12:07: Speaker Naja, wir werden ja irgendwann mal in den nächsten Podcasts besprechen, was die neue Bundesregierung so plant und was sie dann macht und was sie umsetzt.
00:12:15: Speaker Das wird ja in den nächsten Jahren unser Thema bleiben, oder?
00:12:18: Speaker Davon gehe ich aus, dafür sind wir hier und die Hoffnung ins Fahrrad, die wird auf jeden Fall nicht aufgegeben.
00:12:23: Speaker Wir glauben da ganz fest dran und werden weiter Fahrrad fahren, egal was sie machen.
00:12:26: Speaker Für uns ist Fahrrad auf jeden Fall ein Teil der Lösung.
00:12:28: Speaker Auf jeden Fall.
00:12:30: Speaker Okay, aber was ist denn, wenn dein Fahrrad nicht mehr Teil deiner Lösung ist, weil das kaputt ist?
00:12:34: Speaker Was ist denn da eigentlich los?
00:12:35: Speaker Du meinst, wenn das Fahrrad ein Teil vom Problem ist?
00:12:37: Speaker Wenn das Fahrrad ein Teil des Problems ist.
00:12:40: Speaker Weil zum Beispiel, wenn du einen Platten hast an deinem Gravelrad vorne, was machst du denn da?
00:12:45: Speaker Oh, vorne, das ist ja ein Traum.
00:12:46: Speaker Da kriege ich es sogar selber noch hin.
00:12:49: Speaker Okay, alles klar, das regelst du selber.
00:12:52: Speaker Ja, also wir haben ja im letzten Podcast schon angekündigt, wir wollen heute mal so ein paar Storys auspacken, was unterwegs passieren kann und was vielleicht schon passiert ist und wie wir uns geholfen haben.
00:13:00: Speaker Ein paar von euch haben auch geschrieben und da sind total nette Storys bei rausgekommen.
00:13:04: Speaker Also ich muss sagen, weil du gerade das Gravel-Bike erwähnt hast, würde mir bei meinem Gravel oder bei meinem Rennrad was passieren, könnte ich mir tatsächlich selber helfen, zumindest wenn es jetzt um banale Sachen geht wie einen Platten.
00:13:14: Speaker Da weiß ich, wie ich mein Hinterrad ausbaue, da weiß ich, wie ich den
00:13:18: Speaker Reifen runterbekommen und einen neuen Schlauch reinziehe.
00:13:21: Speaker Ein richtiges Problem habe ich tatsächlich, wenn eine Panne bei meinem Lastenrad, bei meinem E-Bike oder bei meinem Faltrad passiert, weil wie das Ganze funktioniert bei einem Riemen oder bei einer Nabenschaltung.
00:13:31: Speaker Ich glaube, da müsste ich mich erstmal belesen und YouTube-Tutorials gucken unterwegs.
00:13:36: Speaker Ja, das können wir ja nachher nochmal ein bisschen genauer beleuchten, glaube ich.
00:13:39: Speaker Willst du jetzt nochmal ein bisschen erzählen, was die Leute uns geschrieben haben?
00:13:41: Speaker Ja, sehr gerne.
00:13:42: Speaker Also, ich fange mal mit den Storys von euch an.
00:13:45: Speaker Da war eine Story, die fand ich total super.
00:13:48: Speaker Und zwar hat der Nutzer oder die Nutzerin, ich weiß gerade gar nicht, zwei Mädels waren es, dreimal hintereinander einen Dorn im Reifen gehabt und Platten.
00:13:57: Speaker Und das, obwohl man so oft durch Glas brettert und da irgendwie nie was passiert ist.
00:14:02: Speaker Beim ersten Mal wollte die Dame am liebsten heulen.
00:14:07: Speaker Das kann ich gut verstehen, gerade wenn es das erste Mal passiert.
00:14:10: Speaker Und die beiden Mädels hatten keine Ahnung, beziehungsweise wenig Ahnung.
00:14:14: Speaker Ihre Freundin guckte dann nur bloß, krempelte die Ärmel hoch und sagte dann sowas wie, als wird hier aber nicht rumgeheult.
00:14:21: Speaker Und mithilfe von ein paar anderen Radlern, die dann unterwegs waren, war das auch flott gemacht und die konnten dann auch schnell wieder weitergehen.
00:14:28: Speaker Und was sie aus der ganzen Geschichte gelernt haben, ist auf jeden Fall, dass sie, wenn sie pendeln oder wenn sie unterwegs sind mit den Rädern, dass sie immer irgendwie was, ja, Werkzeug oder Reparatursets dabei haben.
00:14:40: Speaker Gar nicht mal, um sich im Notfall selber helfen zu können, sondern um anderen Radfahrenden, die unterwegs liegen bleiben, die Hilfe anzubieten, zumindest nicht mit Know-how, sondern mit Werkzeug.
00:14:50: Speaker Ja.
00:14:50: Speaker Immerhin.
00:14:52: Speaker Also die beiden Mädels haben doch jetzt auch Know-how.
00:14:54: Speaker Also wenn sie es hingekriegt haben.
00:14:56: Speaker Ich habe in dem Post noch gelesen, dass sie auch Hilfe von anderen Radfahrern gekriegt haben.
00:15:00: Speaker Das ist glaube ich auch die Motivation jetzt in Zukunft anderen zu helfen.
00:15:04: Speaker Das mache ich halt tatsächlich auch immer, wenn ich sehe, dass jemand am Radwegrand, am Straßenrand steht.
00:15:10: Speaker Zumindest frage ich, ob man helfen kann.
00:15:13: Speaker Meistens haben ja alle alles.
00:15:14: Speaker Also von daher ist meistens nicht zu helfen.
00:15:17: Speaker Aber ab und an muss ich auch schon mal anhalten.
00:15:19: Speaker Ja, ich finde auch, das gehört irgendwie zu einer guten Fahrrad-Community dazu und ich habe da auch noch nie andere Erfahrungen großartig gemacht.
00:15:25: Speaker Also egal, was passiert ist, es hat immer irgendjemand angehalten und gefragt, ob man helfen kann.
00:15:30: Speaker Und das finde ich schon sehr wertvoll.
00:15:32: Speaker Dann haben wir hier noch einen anderen Nutzer, der ist im Dezember bei 12 Grad, Nieselregen, hier in Döse den Deichweg lang gefahren und durch Bierflaschen Splitter gefahren.
00:15:41: Speaker Und es ist auch super ärgerlich.
00:15:42: Speaker Also ich muss sagen, gerade so Glassplitter, wenn du sie schon von Weitem siehst und denkst, verdammt, gleich passiert es.
00:15:48: Speaker Total nervig.
00:15:49: Speaker Ich habe ja ganz oft nicht das Problem, dass Glassplitter eine unbildbare Auswirkung haben, weil meistens sind die Reifen so gut, dass da dann in dem Augenblick nichts passiert.
00:15:57: Speaker Also Problem ist glaube ich manchmal, wenn ein Glassplitter drin ist, der sich dann so tiefer reinfährt und dann hast du zwei, drei Kilometer eine Panne.
00:16:04: Speaker Also zwei, drei Kilometer später eine Panne.
00:16:05: Speaker Das, das kenne ich schon.
00:16:07: Speaker Dann denke ich, ah, da war noch, da lag doch vorhin was, ah scheiße und dann, ja, dann hast du den Platten.
00:16:13: Speaker Dass man durchfährt und direkt einen Platten hat, finde ich eigentlich relativ selten.
00:16:16: Speaker Aber ich bin auch schon mal durch einen Glasboden, wo nur so eine eine Spitze hoch ist, dann ist es natürlich sofort Luft raus.
00:16:21: Speaker Sofort Ende, ja.
00:16:22: Speaker Da war auch der Reifen kaputt.
00:16:23: Speaker Also ich finde Schlauchwechsel, ja, ist immer ärgerlich, ist doof.
00:16:27: Speaker Nieselregen, zwölf Grad.
00:16:28: Speaker Ich würde gerade sagen, gerade im Winter total nervig.
00:16:31: Speaker Aber gut, das passiert.
00:16:32: Speaker Ich meine, wenn es wirklich nur, in Anführungsstrichen, nur ein Platter ist und man sich da wirklich selber helfen kann,
00:16:37: Speaker Ist ja noch gut.
00:16:39: Speaker Hier in dem Fall bei unseren Storys kam niemand mit ernsteren Problemen als einem Platten.
00:16:43: Speaker Wir haben jetzt noch einen Plattfuß bei einem Lastenrad, bei einem Load.
00:16:46: Speaker Keine schöne Sache, weil ich glaube, so ein Fahrrad mal eben unterwegs, den Schlauch wechseln, ist dann doch ein bisschen anspruchsvoller.
00:16:51: Speaker Da war dann der Weg in den ÖPNV doch angenehmer.
00:16:54: Speaker Ja, also beim Load und Schlauch wechseln finde ich eigentlich tatsächlich gar nicht schlimm, weil der Ständer das Fahrrad ja aufbockt.
00:17:00: Speaker Da kannst du in Ruhe arbeiten.
00:17:02: Speaker Und man hätte im Lot ja auch die Möglichkeit, Werkzeug und Ersatzteile mitzuhaben.
00:17:05: Speaker Habe ich aber bei meinem tatsächlich auch nicht.
00:17:07: Speaker Also ich hätte das Problem auch.
00:17:09: Speaker Und schieben und tragen kannst du das Riesending dann auch nicht.
00:17:13: Speaker Und im ÖPNV mitnehmen kannst du es wahrscheinlich auch nicht.
00:17:15: Speaker Also vielleicht in der Bahn noch.
00:17:17: Speaker Wenn du ganz doll auf irgendwie Tränendrüse triffst, dann nehmen sie dich vielleicht auch mit.
00:17:21: Speaker Da würde ich mir wünschen, ich hätte eine Fahrradversicherung und hätte dann den Abschleppservice.
00:17:25: Speaker Ja, aber ich frage mich, wen rufst du denn dann an, will im Abschleppservice?
00:17:28: Speaker Naja, du kannst beim ADAC anrufen, tatsächlich.
00:17:31: Speaker Und beim ADFC, also die kommen dann mit einem großen LKW und schleppen dich ab.
00:17:34: Speaker Krass, ich habe das noch nie so eine... Ich meine, ich rufe immer bei meinem Fahrradladen das Vertrauen an und die schleppen mich dann auch ab.
00:17:40: Speaker Aber...
00:17:41: Speaker Ja, aber es gibt tatsächlich auch national, international einen Pannenbergedienst, der bringt dich dann zur nächstgelegenen Werkstatt.
00:17:49: Speaker Da müsste ich nochmal drüber nachdenken, weil bisher hatte ich immer Glück, also wenn mir bei meinem Lot oder bei meinem Urban, wo ich mir ja wirklich nicht selber helfen kann, irgendwie der Riemen gerissen ist, das hatte ich jetzt schon des Öfteren.
00:17:59: Speaker Da war ich echt immer aufgeschmissen.
00:18:01: Speaker Also du kannst das Fahrrad natürlich besser als bei einem Platten, den du vielleicht nicht selber reparieren kannst, wie so einen Tretroller benutzen, einfach bis zum nächsten Bahnhof schieben das Ding.
00:18:12: Speaker Aber ich hatte bisher Glück, dass das quasi immer relativ nah an der Arbeit oder an zu Hause passiert ist.
00:18:18: Speaker Wenn ich jetzt auf Radreise fände, fände ich das, glaube ich, ein bisschen uncooler.
00:18:23: Speaker Ja, ja, dann ist es halt blöd.
00:18:24: Speaker Aber wie gesagt...
00:18:26: Speaker dann musst du halt die Möglichkeit nehmen, die du hast.
00:18:28: Speaker Und das ist, glaube ich, sowieso das, was man sich immer noch freihalten sollte.
00:18:34: Speaker Einfach mal auch so eine Panne, nicht als Schicksal, sondern einfach auch als Chance zu begreifen, jetzt dein Fahrrad noch ein bisschen kennenzulernen.
00:18:41: Speaker Und das gehört beim Fahrradfahren dazu, dass nicht alles glatt läuft.
00:18:44: Speaker Und dann muss man die Situation einfach anerkennen, wie sie gerade ist.
00:18:48: Speaker Ja, ich muss ja sagen, ich erinnere mich am liebsten eigentlich an meine letzte Fahrradpanne zurück, weil die irgendwie so total witzig ist und da ist auch so ein witziges Bild entstanden.
00:18:56: Speaker Da warst du auch dabei, das war beim Radeln für den Weihnachtsbraten.
00:19:01: Speaker Ich fahre ja eigentlich tubeless auf dem Gravelbike und irgendwie war das Loch so groß und ich habe erst gedacht, dass es das Ventil ist, was kaputt war.
00:19:07: Speaker Auf jeden Fall habe ich da keine Luft mehr reingekriegt.
00:19:10: Speaker Und dann kam Maike mit dem Lot entgegen und hat mich quasi mit meinem Fahrrad zusammen abgeschleppt.
00:19:15: Speaker Du hast dich mit dem Fahrrad reingesetzt ins Lot.
00:19:17: Speaker Ja genau, reingesetzt, das Fahrrad oben rauf, das war das sensationellste Abschleppen meines Lebens, glaube ich.
00:19:22: Speaker Okay, das ist nicht das Abschleppen, was ich eigentlich meinte mit dem Abschleppwagen, aber geht natürlich auch, ihr habt das da ja auch hingekriegt.
00:19:29: Speaker Wie du jetzt gerade gesagt hast, tubeless und keine Luft mehr reingekriegt, das ist ja auch immer so eine Sache, das Aufpumpen, also hat man überhaupt eine Luftpumpe dabei?
00:19:38: Speaker Da sage ich ja vielen Kunden, also ich habe oft oder früher war es ganz oft so, dass Kunden gefragt haben, wo ist denn die Luftpumpe an dem Rad?
00:19:45: Speaker Also moderne Fahrräder haben ja nicht serienmäßig mehr eine Luftpumpe dran.
00:19:48: Speaker Und ganz früher waren ja Fahrräder immer mit einer Luftpumpe ausgestattet.
00:19:51: Speaker Ja, da erinnere ich mich schon dran.
00:19:52: Speaker Ich frage die Kunden immer, was haben sie denn dabei?
00:19:54: Speaker Schlauch, Werkzeug, Flickzeug?
00:19:56: Speaker Nee, das habe ich nicht mit.
00:19:57: Speaker Aber eine Luftpumpe brauche ich.
00:19:59: Speaker Da denke ich immer so, aber wofür?
00:20:00: Speaker Also wofür braucht man eine Luftpumpe, wenn man ein Loch im Reifen, im Schlauch hat?
00:20:05: Speaker Ja, dann kannst du da keinen Schlauch oder kein Flicken dabei hast, brauchst du auch die Luftpumpe.
00:20:09: Speaker Dann geht es eh nicht so richtig vorwärts.
00:20:10: Speaker Also dieses, ich pumpe mal ein bisschen Luft rein und dann kann ich 200 Meter fahren und dann pumpe ich nochmal.
00:20:16: Speaker Da hat auch ein Nutzer geschrieben, also Luftpumpen ist manchmal anstrengender als fahren.
00:20:19: Speaker Wenn du das dann machst und über, ich kenne das aus meiner Kindheit auch, das haben wir dann auch mal gemacht, irgendwie kann man sich manchmal auch retten, aber das ist ja nicht wirklich die Lösung.
00:20:27: Speaker Also wenn ich eine Luftpumpe dabei habe, brauche ich eigentlich auch Ersatzteile und Werkzeuge.
00:20:32: Speaker Ja, es sei denn, du fährst tubeless, dann geht das mit der Luft auch mal so.
00:20:35: Speaker So, das müssen wir vielleicht auch nochmal eben erklären.
00:20:37: Speaker Tubeless heißt ohne Schlauch, richtig?
00:20:40: Speaker Genau.
00:20:41: Speaker Und wie fährst du ohne Schlauch?
00:20:43: Speaker Ist das nie dicht oder?
00:20:45: Speaker Nein, also du hast ein bisschen ein anderes Ventil drin.
00:20:49: Speaker Ich glaube, ich bin da ja auch technisch nicht ganz so...
00:20:52: Speaker Aber ich glaube, Felgenband ist dann da noch drin und tubeless Milch.
00:20:57: Speaker Und diese Milch, die dichtet halt die Löcher im Reifen ab, wenn die mit Sauerstoff... Genau, wenn Luft ausströmt aus einem Loch, dann sind in der Milch, also in dieser Emulsion, die in dem Reifen noch drin ist, sind so Kautschuk und ich glaube Baumwollanteile, auch unterschiedlich je nach Hersteller, die dann mit rausgerissen werden aus diesem Loch und dieses Loch dann abdichten.
00:21:22: Speaker Wenn das Loch klein genug ist.
00:21:23: Speaker Wenn das Loch klein genug ist.
00:21:24: Speaker Wenn es so groß ist, dass du durch den Kastboden gefahren bist und dann ein ganz großes Loch drin ist, dann kannst du anfangen mit Nadel und Faden deinen Reifen zu flicken oder mit so einer Ersatz, ich weiß gar nicht, wie das so, stellt euch wie ein Wollfaden sowas vor.
00:21:41: Speaker Dann kann man das mit abdichten.
00:21:43: Speaker Genau.
00:21:43: Speaker Und wenn keine Milch mehr drin ist, dichtet natürlich auch nichts ab.
00:21:46: Speaker Und wenn keine Milch mehr drin ist, ist es dichtet es nicht ab.
00:21:48: Speaker Aber im Prinzip ist Typeless-Fahren natürlich auch eine Möglichkeit, weniger Pannen zu haben.
00:21:53: Speaker Hat aber eben auch die technischen Herausforderungen, dass es zur Felge dicht sein muss und, und, und.
00:21:58: Speaker Also und das Ventil auch sehr gut abdichten muss.
00:22:00: Speaker Also auch...
00:22:02: Speaker Es gibt auf der einen Seite mehr Möglichkeiten, wo es undicht sein könnte und auf der anderen Seite hat man aber auch, wenn man durch eine Glasscherbe fährt, eine selbstdichtende Möglichkeit.
00:22:14: Speaker Also ich bin ganz happy mit meinen Tubeless-Reifen.
00:22:17: Speaker Ich auch zu 50 Prozent.
00:22:19: Speaker Ihr merkt schon, das ist mal so und mal so.
00:22:22: Speaker Mein Vorderrad hat noch Tubeless, das Hinterrad mittlerweile ins Schlauch.
00:22:25: Speaker Du warst wieder zu faul, das zurückzubauen.
00:22:28: Speaker Nee, ich war so frustriert, nachdem ich dreimal losgefahren bin und dreimal hat es nicht gehalten.
00:22:33: Speaker Ich hatte gerade gesagt, Luftpumpe dabei, aber kein Schlauch.
00:22:35: Speaker Da habe ich noch eine Geschichte aus den Pyrenäen.
00:22:38: Speaker Da waren wir beim Rennrad unterwegs, eine mittlere Gruppe, ich glaube so fünf Leute oder sechs Leute.
00:22:45: Speaker Und einer der Kollegen hatte an einem Tag drei oder vier Pannen sogar.
00:22:50: Speaker Und irgendwann hatten wir keine Schläuche mehr.
00:22:53: Speaker Ach krass, was macht man dann?
00:22:55: Speaker Knoten.
00:22:56: Speaker Ein Knoten, wohin?
00:22:57: Speaker In den Schlauch.
00:22:58: Speaker Ein Schlauch ist rund.
00:23:00: Speaker Ja, du nimmst den Schlauch aus dem, aus dem Reifen raus.
00:23:03: Speaker Ja.
00:23:04: Speaker Das, das Teil, wo der, wo das Loch drin ist, das nimmst du natürlich in die Hand und dann machst du davor einen Knoten.
00:23:11: Speaker Das ist natürlich, ist der Schlauch jetzt eigentlich zu kurz, aber da die Schläuche wirklich sehr, sehr dehnbar sind,
00:23:17: Speaker kannst du das alles so wieder einbauen.
00:23:18: Speaker Und was mich sehr erstaunt hatte, ist, dass der Rundlauf überhaupt gar nicht darunter gelitten hat und dass er mit dem Reifen über 300 Kilometer weitergefahren ist.
00:23:28: Speaker Also du schneidest den nicht durch?
00:23:31: Speaker Nein, nein, nein.
00:23:32: Speaker Aber dann ist da eine Schlaufe?
00:23:33: Speaker Ja, da ist eine Schlaufe.
00:23:34: Speaker Und wo lässt du diese Schlaufe?
00:23:35: Speaker Das kannst du alles da so reinlegen, das ist ja keine Luft drin.
00:23:38: Speaker Also das ist ja nur der Schlauch ohne Luft drin.
00:23:40: Speaker Und dann legst du das einfach in den Reifen mit rein und pumpst das alles auf und die...
00:23:45: Speaker Luft füllt den Rest auf.
00:23:47: Speaker Es funktioniert.
00:23:48: Speaker Ich habe schon mal irgendwelche Bilder von Rennradfahrern am Straßenrand gesehen, die Gräser in ihre Reifen reingestopft haben.
00:23:54: Speaker Genau, das habe ich auch schon mal ausprobiert.
00:23:55: Speaker Das ist wirklich totaler Quatsch.
00:23:57: Speaker Das funktioniert nicht.
00:23:58: Speaker Also probiert das nicht aus.
00:23:59: Speaker Es ist eine Riesensauerei, wenn dir die ganze grüne Pampe aus deinem Reifen rausläuft.
00:24:04: Speaker Weil durch das Fahren walkst du ja diese Gräser kaputt.
00:24:07: Speaker Ja.
00:24:08: Speaker Und auch wenn du trockenes Gras nimmst, da kommt noch so viel Flüssigkeit raus.
00:24:12: Speaker Eklig.
00:24:13: Speaker Also das ist wirklich … Ekeliger als tubeless Milch?
00:24:16: Speaker Ja, ekliger als tubeless Milch.
00:24:18: Speaker Und es funktioniert auch nicht wirklich gut.
00:24:20: Speaker Also der Reifen läuft dann ab und sowas.
00:24:22: Speaker Also der Knoten in den Schlauch, den Knoten in den Schlauch zu machen, funktioniert einwandfrei.
00:24:26: Speaker Ich habe letztens von jemandem gehört, der hat gesagt, das hat er mit einem Kabelbinder gemacht.
00:24:30: Speaker Also das Stück Schlauch dann einfach mit dem Kabelbinder zugemacht und hat auch funktioniert.
00:24:36: Speaker Das hat mich selber noch nicht ausprobiert, aber vielleicht auch noch eine Möglichkeit.
00:24:39: Speaker Okay, so ein bisschen wie, wenn du eine offene Wunde am Bein hast, mit dem Gürtel mal eben den Oberschenkel abhinden.
00:24:45: Speaker MacGyver, Mailin.
00:24:48: Speaker Ja, sehr cool.
00:24:48: Speaker Also wir hören schon, die meisten Pfannen, die eigentlich passieren, sind, ja, platen.
00:24:53: Speaker Ja, aber jetzt gibt es natürlich auch Leute, die sagen, ja, da mache ich mich aber gar nicht ran.
00:24:56: Speaker Ich weiß gar nicht, wie ich das Vorderrad bei meinem Fahrrad rauskriege.
00:25:00: Speaker Was passiert denn da?
00:25:01: Speaker Ja, bei den Fahrrädern, die das bei mir sind, da nehme ich auch gar kein Werkzeug mit.
00:25:05: Speaker Ich kann mir ja eh nicht helfen.
00:25:07: Speaker Nimmst du als einziges Werkzeug das Telefon mit?
00:25:09: Speaker Ja.
00:25:09: Speaker Und hättest du Lust, das zu können?
00:25:11: Speaker Durchaus, ja.
00:25:14: Speaker Dann können wir dir doch helfen.
00:25:15: Speaker Das ist so.
00:25:16: Speaker Also dann bin ich ja mal gespannt.
00:25:18: Speaker Ja, wir bieten einen Reparaturkurs an.
00:25:20: Speaker Was hältst du denn davon?
00:25:21: Speaker Das fühle ich gut.
00:25:22: Speaker Wann hast du denn Zeit?
00:25:23: Speaker Donnerstags?
00:25:24: Speaker Das ist für mich ganz schlecht.
00:25:26: Speaker Wir machen es aber am Donnerstag, Mailin.
00:25:28: Speaker Ja, okay, vielleicht halte ich mir das frei.
00:25:31: Speaker Okay, dann lass es mal konkret werden.
00:25:33: Speaker Nico hat gesagt, Mensch, das muss doch nicht sein, dass jemand Angst davor hat, seine Platten zu reparieren oder dass er Angst davor hat, sein Fahrrad auf einer Radtour mal eben zu fixen und bietet dafür einen Reparaturkurs an.
00:25:46: Speaker Der hat bestimmt einfach nur keine Lust mehr, Mailin ständig den Abschleppservice auf die Hacken zu schieben.
00:25:51: Speaker Nein, ich glaube, Nico, unser Werkstattleiter, möchte wirklich, dass die Leute befähigt werden, vernünftig ihre Fahrräder unterwegs reparieren zu können.
00:26:00: Speaker Ja, das finde ich sehr löblich.
00:26:01: Speaker Jetzt muss ich mal eben das Datum nachgucken.
00:26:03: Speaker Es ist der Donnerstag vor Ostern und das ist der 17.
00:26:06: Speaker April 2025.
00:26:10: Speaker Da hast du die Möglichkeit, dich bei uns zum Reparaturkurs anzumelden und da kannst du dann lernen, an deinem eigenen Fahrrad, wie es geht, das Vorderrad auszubauen, das Hinterrad auszubauen, die Kette zu spannen, den Riemen zu spannen, das wieder alles einzustellen, wie du die Bremsbeläge wechselst.
00:26:27: Speaker wie du guckst, ob die Bremsbeläge noch in Ordnung sind und auch vieles andere.
00:26:32: Speaker Also es ist ein totaler Basic-Kurs, also wenn du schon technisch richtig gut versiert bist, ist das wahrscheinlich nichts für dich.
00:26:37: Speaker Wenn du dir aber sagst, ich weiß nicht so genau, welches Werkzeug ich auf die Radtour mitnehmen soll, weil ich nicht genau weiß, was ich machen kann oder will,
00:26:44: Speaker Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich und das einen Tag vor Ostern, bevor die ersten wieder auf längere Radtouren gehen.
00:26:51: Speaker Du doch auch, Mailin, oder?
00:26:52: Speaker Ja, ich mache eine kleine Radreise über Ostern, also es wäre schon der perfekte Zeitpunkt dafür.
00:26:56: Speaker Das wäre der perfekte Zeitpunkt.
00:26:58: Speaker Ja, also meldet euch an, meldet du dich an, wenn du Lust hast, ein bisschen was mehr über dein Fahrrad zu lernen, wenn du ein bisschen mehr Sicherheit haben möchtest bei den Radtouren.
00:27:07: Speaker Wir bieten das Ganze für 40 Euro an und das geht los um 18.30 Uhr.
00:27:12: Speaker Findet bei uns im Fahrtgeschäft im Lotsenviertel in Cuxhaven statt.
00:27:16: Speaker 18.30 Uhr startet das Ganze.
00:27:17: Speaker Du kannst gerne schon um kurz vor sechs da sein, kriegst nochmal in unserem Café vielleicht was zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen.
00:27:24: Speaker Dann geht es ganz gemütlich los.
00:27:25: Speaker Also spätestens um 19 Uhr stehst du an deinem Rad und schraubst und hast die Hände dreckig.
00:27:30: Speaker Wird auf jeden Fall ein gemütlicher, geselliger Abend und du wirst ganz, ganz viel lernen.
00:27:33: Speaker Genau, du hast es gerade nochmal so zwischen den Zeilen oder ganz kurz angedeutet, dein eigenes Rad.
00:27:37: Speaker Also du kannst wirklich dein eigenes Fahrrad mitnehmen, damit du es auch an deinem eigenen Fahrrad lernst.
00:27:41: Speaker Das ist, glaube ich, nochmal das Wichtige an der ganzen Sache.
00:27:43: Speaker Ja, aber wie soll die sonst hierher kommen, als wenn nicht mit meinem eigenen Rad?
00:27:46: Speaker Ach stimmt, ja.
00:27:47: Speaker In Cuxhaven fahren keine Autos.
00:27:50: Speaker Ja, also komm mit deinem eigenen Rad, das macht am meisten Sinn und macht am meisten Spaß und ja, dann läuft's, dann erfährst du, wie du das hinkriegst.
00:27:59: Speaker Super spannende Sache, also wenn du dich da anmelden möchtest, dann schau mal in die Shownotes und auf unserer Eventseite findest du einen Eintrag und dann melde dich am besten direkt an.
00:28:08: Speaker Jetzt hast du aber eben bei dem Reparaturkurs noch angedeutet mit, ich weiß nicht, irgendwas mit Bremsbelägen und hier und da.
00:28:14: Speaker Also ich bin ja ganz ehrlich, ich bin froh, wenn ich einen Reifen wechseln kann unterwegs, aber alles andere, damit will ich gar nichts zu tun haben.
00:28:19: Speaker Also dafür gehe ich ja extra in die Werkstatt.
00:28:21: Speaker Ich muss auch nicht alles können, oder?
00:28:23: Speaker Nein, musst du nicht.
00:28:24: Speaker Wir haben ja eine Werkstatt, wir haben eine relativ große Fahrradwerkstatt, die erledigt wirklich alles für dich, was du dir vorstellen kannst.
00:28:30: Speaker Und da kannst du dein Fahrrad einfach hinbringen und dann wird auch alles für dich gemacht.
00:28:35: Speaker Aber ich habe gerade, wo du das gerade erwähnst, ich habe gerade einen Artikel gelesen, da muss ich gleich mal daraus vorlesen, glaube ich, weil das fand ich schon wieder, das ist der Artikel quasi, der eigentlich immer zum Anfang des Sommers im Frühjahr rauskommt und den irgendein Journalist immer wieder kurz umschreibt und aufwärmt.
00:28:53: Speaker Ich zitiere, wenn ich zu viel Selbstvertrauen habe, also kurz davor stehe abzuheben, gehe ich in eine Fahrradwerkstatt.
00:29:03: Speaker Danach komme ich als gebrochener Mann wieder raus.
00:29:07: Speaker Also das, so fängt der Artikel dieses Journalisten an.
00:29:11: Speaker Und der spielt darauf an, dass man in den Fahrradwerkstätten so schlecht behandelt wird.
00:29:16: Speaker Er führt dann weiter aus, dass er in die Fahrradwerkstatt geht und dass der Werkstattschrauber ihn dann schon mürrisch anguckt und nicht richtig bedienen will und so viele Fragen hat und unfreundlich ist und die Hände dreckig hat und er Angst vor ihm sogar hat.
00:29:32: Speaker Okay, aber dann war er ja wahrscheinlich nicht in den richtigen Werkstätten.
00:29:35: Speaker Also sowas kenne ich nicht.
00:29:37: Speaker Sowas kennst du nicht?
00:29:38: Speaker Nee, aber ich kenne auch nur eine Fahrradwerkstatt.
00:29:42: Speaker Okay, das spricht jetzt mal für unsere Werkstatt.
00:29:45: Speaker Du hast keine Angst vor Nico und keine Angst vor René.
00:29:48: Speaker Das ist doch schon mal ganz nett.
00:29:50: Speaker Muss man auch nicht haben.
00:29:51: Speaker Also ich habe den Artikel natürlich gelesen und ich weiß, was dieser Journalist meint.
00:29:56: Speaker Aber ich kenne moderne Fahrradwerkstätten auch tatsächlich völlig anders.
00:30:01: Speaker Ich kenne die sehr, sehr serviceorientiert, sehr, sehr freundlich und mit einem sehr, sehr schönen Aufnahmeverfahren für neue Fahrräder.
00:30:09: Speaker Vielleicht bist du in einer Bubble.
00:30:11: Speaker Das kann gut sein, dass ich in einer Bubble bin.
00:30:14: Speaker Das habe ich ja hier schon ein paar Mal erwähnt.
00:30:15: Speaker Ich mache auch bei der Ausbildung für Vsf Allright Werkstätten mit.
00:30:21: Speaker Das sind mittlerweile 60 Werkstätten in Deutschland.
00:30:24: Speaker Und wir haben uns die Kundenzufriedenheit und die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt gestellt.
00:30:28: Speaker Und deswegen glaube ich schon, dass wir da so ein bisschen anders arbeiten und dass man in einer Vsf Allright Werkstatt selten oder gar nicht auf so einen mürrischen, unfreundlichen Werkstattschrauber trifft.
00:30:41: Speaker Aber woran liegt das denn?
00:30:41: Speaker Also dass es trotzdem so viele Werkstätten scheinbar ja gibt, die so grumpelige Service-Menschen haben.
00:30:48: Speaker Ja, das liegt vielleicht auch oft daran, dass man oft nicht wirklich gut ausgebildetes Personal hat.
00:30:56: Speaker Also ich will jetzt gar nicht sagen, dass in diesen Werkstätten, die der Journalist beschreibt, dass gar keine ausbildeten Fahrradmechaniker waren.
00:31:02: Speaker Aber vielleicht mal Leute, die den Beruf gelernt haben und lange, lange keine Fortbildung gemacht haben.
00:31:07: Speaker Das kann schon immer ein Problem sein.
00:31:10: Speaker Das kann aber auch daran liegen, dass in diesen Fahrradwerkstätten natürlich immer auch so eine richtige Rushhour ist.
00:31:17: Speaker Also ganz oft ist es ja so, dass montags oder dienstags, wenn die Fahrradgeschäfte aufmachen, alle mit ihren Problemen mit den Fahrrädern, alle auf einmal kommen, alle Probleme sofort gelöst werden müssen und alle Probleme nichts kosten dürfen.
00:31:29: Speaker Und wenn du natürlich auch dazu zählst, dass du in dieser Zeit genau dann den Fahrradmechaniker nervst, dann kann das natürlich passieren, dass es auch mal ein bisschen eskaliert.
00:31:38: Speaker Ja gut, da weiß ich immer nicht genau, was der Kunde wirklich fordert und was der Mechaniker denkt, was der Kunde fordert.
00:31:45: Speaker Aber das sind ja auch eigentlich selbstgemachte Probleme, oder?
00:31:47: Speaker Das sind oft selbstgemachte Probleme, ja, ja, das ist so.
00:31:50: Speaker Aber ich meine, gut, früher hieß es dann immer, ja, dann musst du dein Fahrrad erstmal schön sauber machen, wenn du es in die Werkstatt bringst und dann musst du ganz freundlich sein und dann musst du dies und das machen.
00:31:59: Speaker Das halte ich ja für falsch.
00:32:01: Speaker Also ich glaube, du kannst dein Fahrrad in die Werkstatt bringen, wie du willst und
00:32:04: Speaker Das ist bei uns und in allen VSF-Werkstätten immer gerne gesehen.
00:32:08: Speaker Bring es dreckig, dann machen wir es sauber.
00:32:10: Speaker Bring es sauber, dann freuen wir uns auch.
00:32:13: Speaker Also egal wie du dein Fahrrad bringst und egal wann du kommst, du kriegst natürlich bei uns immer einen freundlichen Empfang und wir nehmen dein Fahrrad natürlich immer gerne an.
00:32:20: Speaker Du hast jetzt eben gesagt, du kannst dein Fahrrad immer bringen, zumindest so in VSF-Werkstätten wäre das ja kein Problem, aber du hast auch gerade gesagt, dass es Rushhour gibt.
00:32:30: Speaker Wie weiß ich denn, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist?
00:32:32: Speaker Also so eine Rushhour wird es doch mit Sicherheit auch bei VSF-Werkstätten geben.
00:32:35: Speaker Ja, viele von unseren Werkstätten, also nicht nur die Vsf.org-Werkstätten, sondern auch viele andere Werkstätten sind natürlich jetzt im Frühjahr immer sehr, sehr ausgebucht und manchmal auch über Wochen sind alle Termine weg.
00:32:46: Speaker Und dann wird es natürlich schwierig, aber da gibt es ja Online-Terminvergaben.
00:32:49: Speaker Die meisten Werkstätten haben mittlerweile einen Online-Terminkalender, in dem du einfach eintragen kannst, wann du dein Fahrrad zum Service bringen willst.
00:32:56: Speaker Und ich weiß auch, dass man da schon die Kapazitäten auch sieht.
00:32:59: Speaker Also wenn der Tag irgendwie ausgegraut ist oder sowas, dann gibt es an dem Tag auch keinen Termin mehr.
00:33:03: Speaker Ja.
00:33:04: Speaker In der Regel gibt es dann keinen Termin mehr.
00:33:05: Speaker Also das kann bei uns, in unserer Werkstatt, in vielen anderen ist das auch so, wenn du natürlich sehr dringende Sachen hast, also eine Sofortreparatur, eine Kleinigkeit oder du hast irgendwie ein Rennen oder du hast eine Radreise, dann kannst du natürlich deine Dringlichkeit schon anmelden.
00:33:20: Speaker Und wenn du eine Wartung oder ein Service hast, dann kannst du sowas ja auch vielleicht drei, vier, fünf Wochen im Voraus planen.
00:33:26: Speaker Das ist glaube ich auch was, wo man als Kunde wirklich helfen kann, wenn man einfach sagt, den Service an so den Rädern, ob wir jetzt noch 200 Kilometer weiterfahren oder nicht, das macht gar keinen großen Unterschied, den plane ich mal drei, vier Wochen im Voraus.
00:33:38: Speaker Ja, das ist natürlich auch super, wenn da die Kunden schon direkt mitdenken.
00:33:42: Speaker Und das ist ja bei der Terminvergabe, die kann man online ganz einfach durchführen, ja auch möglich, indem man einfach sagt, okay, ich nehme das jetzt in drei Wochen, ich brauche mein Fahrrad jetzt nicht so fortbringen.
00:33:52: Speaker Was mir aber auch aufgefallen ist, dass ganz viele Werkstätten, und ich glaube unsere zählt da auch zu, die Kapazitäten ausgebaut haben.
00:33:57: Speaker Also so wirklich richtig lange Wartezeiten hast du in diesen fortschrittlichen Läden noch nicht mehr.
00:34:02: Speaker So ganz lange Wartezeiten sind jetzt ein bisschen nach hinten getreten.
00:34:04: Speaker Warum sind die Kapazitäten ausgebaut worden?
00:34:07: Speaker Das hat tatsächlich nochmal was mit diesem Fahrradboom zu tun, der gerade auch in der Presse viel rauf und runter geht.
00:34:13: Speaker Den hat es ja gegeben.
00:34:14: Speaker Es hat ja einen wirklich großen Zuwachs an Fahrradverkäufen gegeben in den Jahren 20, 21, 22, 20 auch schon.
00:34:23: Speaker Und diese Fahrräder, die sind jetzt hier alle auf der Straße.
00:34:25: Speaker Jetzt haben wir 2025.
00:34:27: Speaker Jetzt müssen die auch mal langsam in die Werkstatt.
00:34:30: Speaker Und viele haben schon vor drei, vier Jahren gesagt, die vielen Fahrräder, die wir jetzt verkaufen, die müssen wir in zwei, drei Jahren ja alle reparieren, weil dann werden die ersten schwerwiegende Reparaturen auf jeden Fall fällig.
00:34:42: Speaker Und jetzt ist der Zeitpunkt, wo diese vielen Fahrräder auch in der großen Menge auch in die Werkstatt kommen.
00:34:48: Speaker Viele Werkstätten haben ihre Kapazitäten nahezu verdoppelt, manche sogar noch mehr.
00:34:52: Speaker Wahnsinn.
00:34:53: Speaker Und das ist der Grund, warum du auch jetzt immer noch Werkstatttermine kriegen kannst und warum viele ihre Wartezeiten sogar verkürzt haben.
00:35:01: Speaker Ist auch ein Grund wahrscheinlich Leasing, oder?
00:35:03: Speaker Weil die haben ja ganz andere Anforderungen auch an die Räder, oder ist das keiner?
00:35:06: Speaker Ja, Leasing ist eine Sache, die das noch ein bisschen komplizierter macht, der ganze Bürokratieaufwand beim Leasing.
00:35:12: Speaker Das ist übrigens auch was, wo du natürlich mit deinem Mechaniker nochmal aneinander geraten kannst,
00:35:18: Speaker Du solltest, wenn du dein Fahrrad in die Werkstatt bringst, schon wissen, was bezahlt deine Leasingfirma, welche Versicherung hast du eigentlich abgeschlossen, was musst du selber noch dazu bezahlen, möchtest du tatsächlich eine Wartung an deinem Fahrrad machen, um das Fahrrad tipptopp zu haben oder möchtest du nur...
00:35:34: Speaker Eine Inspektion, wie die Leasingfirma es vorschreibt, machen, die sie dann vielleicht auch bezahlt.
00:35:39: Speaker Also mach dir doch einfach schon mal darüber Gedanken, dann weißt du vielleicht schon, was du willst.
00:35:44: Speaker Ansonsten ist natürlich die Dialogannahme der Königsweg, um dein Fahrrad in die Werkstatt zu bringen.
00:35:49: Speaker Dialogannahme ist dann sowas wie eine Inspektion?
00:35:52: Speaker Die Dialogannahme, das bedeutet, dass du dein Fahrrad beim Mechaniker abgibst, am besten hast du auch schon Termine für die Abgabe, dann nimmt er sich ein bisschen Zeit für dich, also Viertelstunde, 20 Minuten, guckt sich dein Fahrrad eben genau an und sagt dir alle Fehler, die an deinem Fahrrad vorliegen.
00:36:10: Speaker Im Übrigen ist das, glaube ich, das, was der Journalist dann überhaupt gar nicht so gut findet.
00:36:14: Speaker Belabert zu werden?
00:36:34: Speaker Und das will der Journalist in diesem Fall eben nicht hören.
00:36:36: Speaker Aber das ist tatsächlich eine ganz entscheidende Aufgabe des Fahrradmechanikers, den Kunden darauf hinzuweisen, was alles kaputt ist und was sicherheitsrelevant kaputt ist.
00:36:45: Speaker Das ist nicht Klugscheißerei und das ist nicht böse gemeint, sondern das ist tatsächlich die Aufgabe eines gut ausgebildeten Fahrradmechanikers.
00:36:52: Speaker Und der Kunde kann am Ende ja immer noch selber entscheiden, ob er es machen lässt oder nicht.
00:36:56: Speaker entscheiden, was gemacht werden muss oder soll, das kann nur der Kunde, weil der muss das ja letztendlich auch bezahlen, aber der Mechaniker wird dir schon sagen, was sinnvoll ist.
00:37:04: Speaker Okay, also wenn mir der Mechaniker dann an der Dialogannahme sagt, was sinnvoll ist, dann wäre aber so ein bisschen Vertrauen ja schon wichtig, also der Journalist scheint das hier nicht ganz so viel zu haben.
00:37:13: Speaker Der schien es nicht ganz so viel zu haben, das stimmt und das ist auch einer der elementaren Punkte unserer All-Right-Werkstatt.
00:37:18: Speaker Nach dieser Dialogunahme sagen wir dir auf den Cent genau, was deine Reparatur kostet und die wird auch niemals teurer.
00:37:25: Speaker Und das Vertrauen kann man dann glaube ich schon haben.
00:37:27: Speaker Okay und das ist bei allen All-Right-Werkstätten so?
00:37:31: Speaker Das ist bei allen All-Right-Werkstätten so.
00:37:32: Speaker Es wird auf jeden Fall nicht teurer als das, was du mit dem Mechaniker dann abmachst.
00:37:37: Speaker Okay, sehr gut.
00:37:38: Speaker Also wenn du jetzt als Zuhörer oder Zuhörerin sagst, so eine Werkstatt brauche ich auch, ich wohne aber nicht in Cuxhaven.
00:37:43: Speaker Wir haben einen Lieferservice, wir liefern aber wahrscheinlich nicht ganz so weit.
00:37:47: Speaker Also guck mal auf die Seite vom VSF, da ist eine ziemlich gute Karte über Deutschland, wo die ganzen VSF-Betriebe mit aufgelistet sind, auch nach All-Ride-Werkstatt, nicht All-Ride-Werkstatt.
00:37:58: Speaker Und ich glaube, das ist eine ganz gute Orientierung, um sich mal eine Werkstatt vielleicht auszusuchen, wenn man gerade unzufrieden mit seiner ist.
00:38:05: Speaker Genau, wenn du einen vertrauensvollen Werkstattpartner haben willst, dann findest du da vertrauensvolle Werkstätten.
00:38:11: Speaker Rad und Tour Inside.
00:38:12: Speaker Dein Blick hinter die Kulissen des Fahrradgeschäfts in Cuxhaven.
00:38:15: Speaker Mailin, como estas?
00:38:17: Speaker Ja.
00:38:18: Speaker Jetzt fang ich mit Spanisch an.
00:38:20: Speaker Warum?
00:38:21: Speaker Wir sind hier doch gar nicht in Spanien.
00:38:24: Speaker Aber wir haben ja eine spanisch sprechende neue Mitarbeiterin.
00:38:27: Speaker Ich glaube, die spricht noch viel mehr als Spanisch.
00:38:28: Speaker Die spricht so viele Sprachen, das kann ich mir gar nicht merken.
00:38:31: Speaker Wahnsinn.
00:38:31: Speaker Also wenn du nach Cuxhaven kommst und irgendwelche anderen Sprachen sprechen möchtest, in der Cycle Launch wirst du jetzt… Du kannst mit Elena testen, ob du eine Sprache sprechen kannst, die sie nicht spricht.
00:38:42: Speaker Da wäre ich mal ganz gespannt.
00:38:44: Speaker Also wir haben im Service unserer Cycle Lounge eine Mitarbeiterin, die ganz fantastischen Kaffee macht, ganz fantastischen Cappuccino, spanische Kaffeespezialitäten und pakistanische Kaffeespezialitäten.
00:38:56: Speaker Nein, also ganz im Ernst, Elena ist neu und ist Servicekraft bei uns in der Cycle Lounge.
00:39:03: Speaker Ihr könnt sie kennenlernen, sie ist im Empfang.
00:39:05: Speaker Sie ist eine ganz freundliche Begrüßerin.
00:39:07: Speaker Also wirklich nett, mal reinzukommen bei uns und Elena kennenzulernen.
00:39:12: Speaker Und dann kriegt die auch einen tollen Kaffee und ihr könnt sie den Kaffee auf jeder Sprache bestellen, glaube ich.
00:39:17: Speaker Auf jeden Fall.
00:39:17: Speaker Und sie kann jetzt auch Espresso Macchiato.
00:39:20: Speaker Jetzt kann sie auch Espresso Macchiato, nachdem ein Kunde ihr gesagt hat, was er da drunter versteht.
00:39:24: Speaker Also Elena ist auch flexibel und wenn du eine Kaffeespezialität hast, die du so gemacht haben möchtest, wie du es willst, dann kannst du ihr das auch sagen.
00:39:32: Speaker Genau, also komm mal vorbei, lass dich nieder in der Cycle Lounge, trink einen Kaffee, ess eine Stulle und lass dich einfach mal selber überzeugen und lernen Elena kennen.
00:39:44: Speaker Mailin, ich habe meine Hausaufgaben gemacht.
00:39:48: Speaker Ich bin so stolz auf dich.
00:39:49: Speaker Was hast du gemacht?
00:39:50: Speaker Bist du Fahrrad gefahren?
00:39:52: Speaker Ja, wir haben uns ja vorgenommen, die Kuxlandtouren zu fahren, alle zehn zu fahren und ich habe gestern, bin ich eine gefahren.
00:40:01: Speaker Ich habe es gesehen und ich musste ein bisschen schmunzeln, weil du durch meine alte Heimat quasi gefahren bist und ich frage dich jetzt einfach mal, wie fandest du es denn da so?
00:40:09: Speaker Auf den Spuren von Mailin quasi.
00:40:12: Speaker Loxstedt, Stintstedt, Becksilvede.
00:40:15: Speaker Becksilvede, genau.
00:40:17: Speaker Ja, bin ich überall gewesen.
00:40:18: Speaker Ich kenne sie alle, die Orte.
00:40:19: Speaker Ja, cool, oder?
00:40:21: Speaker Ja, also die Bülter ist eine Tour südlich von Bremerhaven im Landkreis Cuxhaven.
00:40:28: Speaker Ja.
00:40:29: Speaker Und geht um den Bülter See drumherum quasi, im weiten Abstand zwar, aber immer um den Bülter See.
00:40:37: Speaker Ist 62 Kilometer lang und für mich waren viele neue Kilometer dabei.
00:40:40: Speaker Also ich war zeitweise wirklich orientierungslos, dass ich gedacht habe, das passiert mir im Landkreis nicht.
00:40:48: Speaker Du wusstest aber auch nicht, dass es zwei Stint stets gibt.
00:40:50: Speaker Ich wusste nicht, dass es zwei Ständstücks gibt.
00:40:52: Speaker Das ging mir ja zu.
00:40:54: Speaker Also ich war ein bisschen desorientiert, dass ich auf einmal Ständstück sehe.
00:40:58: Speaker Das kann hier nicht sein.
00:40:59: Speaker Aber es ist ein anderes Ständstück gewesen.
00:41:01: Speaker Ich bin beruhigt.
00:41:02: Speaker Ja, Gott sei Dank.
00:41:04: Speaker Ja, was kann man zur Tour sagen?
00:41:05: Speaker Also wir sind ja die Touren, wir fahren ja die Touren nach, die vom Landkreis Cuxhaven, von der Tourismusbehörde des Landkreises ausgearbeitet sind.
00:41:13: Speaker Ich habe mich sehr genau an den Plan gehalten, bin den Weg wirklich genau gefahren und habe mich danach ein bisschen geärgert, dass ich nicht die wirklich schönen Sachen mitgenommen habe.
00:41:24: Speaker Ja, ich habe eben mal reingezoomt, wie ihr gefahren seid und es ist ja nur mal meine Hood, ich bin da schon öfter gefahren und ich werde sie an vielen Stellen anders gefahren, weil sie einfach an vielen Stellen viel schöner sind, als das, was ihr gefahren seid.
00:41:35: Speaker Das glaube ich auch und das habe ich auch ein bisschen zwischendurch immer gedacht, da habe ich gedacht, da hinten, da müsste doch ein Weg sein und da müsste doch ein Weg sein und ich habe auf der Karte auch nochmal nachgeguckt und ja, es ist so.
00:41:45: Speaker Also wir werden diese Tour genauso einstellen, wie der Landkreis sie geplant hat.
00:41:49: Speaker Aber wir werden auch eine Variante anbieten für dich, dass du eine Variante fahren kannst, die sehr nah dran an dem Original ist, aber eben noch ein paar Ecken viel, viel schöner mitnimmt, weniger an Kreis- und Bundesstraßen ist, einfach nochmal landschaftlich ein paar schöne Ecken mitnimmt.
00:42:05: Speaker Das ist, glaube ich, wirklich wichtig.
00:42:07: Speaker Hattest du dann trotzdem auf der Tour ein Highlight, wo du sagst, das war echt eine schöne Stelle?
00:42:11: Speaker Ach, es gab viele Highlights.
00:42:12: Speaker Es gibt landschaftliche Highlights, wo ich gedacht habe, das ist echt schön.
00:42:17: Speaker Gestermühle, Gestermühle kann das sein, dass es so hieß.
00:42:21: Speaker Auf jeden Fall eine Mühle.
00:42:22: Speaker So ein altes Landgut, da ist auch ein Café drin, das war gestern nicht auf.
00:42:27: Speaker Das könnte ich mir sehr, sehr schön vorstellen, wenn das dann in einer etwas wärmeren Jahreszeit geöffnet ist.
00:42:34: Speaker Nicht wirklich ein Highlight, aber gestern unsere Rettung war so ein kleiner Dorfkiosk in Stotel.
00:42:43: Speaker Total nett gemacht.
00:42:44: Speaker Also sie hatten auch eine leckere Torte da, aber dafür war ich nicht bereit, weil ich ja noch Zucker fasste.
00:42:48: Speaker Ja, okay.
00:42:49: Speaker Nussecken und Ochsenaugen.
00:42:51: Speaker Und haben uns auch einen netten Kaffee gemacht.
00:42:54: Speaker Also günstig und gut und total nett.
00:42:57: Speaker Und unsere Rettung.
00:42:58: Speaker Also Stotel hat ja auch da noch was zu bieten.
00:43:00: Speaker Und ich bin das erste Mal über, kennst du die, wenn man mit dem Auto zum Wesertunnel fährt, dann sieht man doch so eine Brücke, die ganz flach über.
00:43:08: Speaker Ja, ihr wart quasi über dem Wesertunnel.
00:43:10: Speaker Nee, über den Wesertunnel nicht, sondern da ist so eine Brücke, die über so einen, na über einen Bach, hätte ich beinahe gesagt, Kanal oder was auch immer geht, die so ganz flach über das Wasser geht.
00:43:20: Speaker Und aus dem Auto habe ich die schon ganz oft gesehen, habe immer gedacht, wo führt die hin, wo geht die, wo kommt die her, warum ist die da?
00:43:27: Speaker Das ist tatsächlich eine Landwirtschafts- und Fahrradbrücke.
00:43:31: Speaker Und wir haben uns rübergefahren.
00:43:32: Speaker Ja, cool.
00:43:33: Speaker Zum Beispiel.
00:43:33: Speaker Ja.
00:43:34: Speaker Also das war schön.
00:43:35: Speaker Dann die an der alten Lue, die Schleuse fand ich auch ein Highlight.
00:43:41: Speaker Da ist auch ein Park angelegt.
00:43:42: Speaker Das fand ich gut.
00:43:44: Speaker Ja, also waren noch mehrere Sachen.
00:43:46: Speaker Stuttender See.
00:43:47: Speaker Also da war einiges Schönes dabei.
00:43:50: Speaker Ja, sehr schön.
00:43:51: Speaker Also die Ecken, die nicht so prickelnd waren, die werden wir anpassen und die anderen lassen wir natürlich genauso, wie sie sind.
00:43:58: Speaker Und dann kannst du mal die Tour unter die Räder nehmen.
00:44:00: Speaker Also ich finde auf jeden Fall, die Gegend lässt sich doch durchaus gut fahren.
00:44:04: Speaker Ich hatte noch ein Problem mit dem Startpunkt, muss ich ganz ehrlich sagen.
00:44:07: Speaker Hast du das bei deiner Tour?
00:44:08: Speaker Ach nee, du bist ja bei dir zu Hause gestartet.
00:44:10: Speaker Ja, ich bin sie in der Mitte der Tour gestartet, aber ich habe gesehen, dass der Startpunkt direkt in Freem irgendwo war.
00:44:15: Speaker Genau und dieser Startpunkt hier war auch in Loxstedt, glaube ich, in einer Wohngegend.
00:44:21: Speaker Okay, das hätte ich jetzt auch.
00:44:22: Speaker Mitten in einer Wohngegend an einer Straßenecke.
00:44:25: Speaker Das finde ich verrückt.
00:44:26: Speaker Also eigentlich startet man ja sowas eher an einem Bahnhof oder so.
00:44:29: Speaker Ja, also mein Tipp wäre tatsächlich hier Bahnhof Sellstedt oder sowas zu starten.
00:44:34: Speaker Da könnte man eigentlich noch aus, wenn man in Cuxhaven Urlaub macht, ganz gut hinkommen.
00:44:38: Speaker Da kommt man auch ganz gut hin, wenn man in Wremen oder in Dorom Urlaub macht.
00:44:42: Speaker Wenn du mit dem Auto anreisen willst zu der Tour, dann ist der Startpunkt, den ich gewählt habe, glaube ich auch ein ganz guter.
00:44:48: Speaker Wo warst du?
00:44:49: Speaker Wie heißt die Autobahnabfahrt, wo Ikea ist?
00:44:53: Speaker Wulstorf.
00:44:53: Speaker Wulstorf.
00:44:54: Speaker Wulstorf, Abfahrt und dann ist da direkt ein McDonalds.
00:44:57: Speaker Ja.
00:44:58: Speaker Und da gibt es auch einen Parkplatz, also nicht der McDonalds-Parkplatz, aber daneben ist ein Parkplatz und dann bist du genau 20 Meter von der Strecke entfernt.
00:45:05: Speaker Ah, okay, da startet die Strecke schon.
00:45:07: Speaker Ja.
00:45:07: Speaker Und das ist, glaube ich, eigentlich, wenn du ein Elektroauto fährst, kannst du ein Auto laden, bist direkt auf der Strecke, kommst da direkt wieder an, finde ich auch einen guten Startpunkt.
00:45:15: Speaker Also mit dem Auto, finde ich, ist das direkt an der Autobahnabfahrt ein toller Startpunkt.
00:45:20: Speaker Ansonsten empfehle ich es als Sillstedt.
00:45:22: Speaker Ja, sehr gut.
00:45:23: Speaker Also, nimm die Tour unter die Räder und überzeug dich selber.
00:45:27: Speaker Und das erwartet dich beim nächsten Mal bei Fahrrad, immer ein Teil der Lösung.
00:45:32: Speaker So, viele haben jetzt gefragt, was ist denn nun mit dem Laden?
00:45:34: Speaker Habt ihr mal ein paar Bilder?
00:45:35: Speaker Habt ihr Videos?
00:45:36: Speaker Ja, wir haben ja schon ein paar Videos gezeigt.
00:45:38: Speaker Aber ich glaube, den nächsten Podcast, den machen wir mal direkt im Laden, bei Betrieb.
00:45:42: Speaker Und dann laufen wir rum und zeigen euch, was da so Sache ist.
00:45:44: Speaker Dann kannst du mit uns im Laden rumlaufen.
00:45:47: Speaker Ein Podcast sehen.
00:45:49: Speaker Ja, Video-Podcast halt.
00:45:51: Speaker Alles klar.
00:45:51: Speaker Oder nicht.
00:45:52: Speaker Wir nehmen den Podcast diesmal auf Video auf und ihr könnt den natürlich wie immer hören, aber auch angucken bei YouTube.
00:45:58: Speaker Also schaltet ein.
Neuer Kommentar